Am 06.04.2025 trafen sich die Mitglieder der SG Hubertus zur jährlichen Generalversammlung.
Vorsitzender Lukas Bürger begrüßte die anwesenden Mitglieder und besonders die Ehrenmitglieder Wilfried Kühner, Erich Puknus, Günter Schmutzler und Roland Weinhardt. Nach dem Totengedenken verlas Horst Peter Müller das Protokoll der letzten Generalversammlung.
Es folgte der Bericht der 1. Vorsitzenden. Der Verein wächst weiter und hat zum 31.12.2024 125 Mitglieder. Das sind 5 Mitglieder mehr als zum Vorjahr.
In 2024 wurden mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Unter anderem das neue Familienfest, welches auch in 2025 wieder stattfinden soll. Auch das Oktoberfest sowie der Auftritt der RedBoxBoys um Vereinsmitglied Horst Peter Müller waren sehr gut besuchte Veranstaltungen, die wiederholt werden sollen. Als Verein nahm man auch am Bezirksehrenabend in Semd sowie am Klein Zimmner Adventsmarkt teil. Auch das jährliche Königsschießen war ein Highlight des letzten Jahres. Wie gewohnt fanden auch die monatlichen Hähnchenabende statt, die weiterhin die finanzielle Stütze des Vereins sind.
Im letzten Jahr gab es 3 Arbeitseinsätze. Diese Einsätze zur Instandhaltung des Grundstückes erfordert erhebliche Unterstützung Jahr für Jahr. Besonders zu erwähnen ist der Arbeitseinsatz zum Schneiden der Bäume. Für diese Arbeit wurde eine Hebebühne angemietet.
Zu Beginn des Jahres 2025 begann Tobias Götz mit dem Aufbau einer AIRIPSIC Gruppe bei uns im Verein. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 19:00 Uhr und die Zahl der Interessierten wächst. Weiterhin gab es die Information, dass sowohl HSB als auch DSB angekündigt haben, ihre Beiträge 2027 merklich zu erhöhen. Deshalb wird bei der Generalversammlung 2026 eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von uns angestrebt.
Rechner Joachim Rexroth informierte die Versammlung über alle größeren Posten auf der Einnahmen- und Ausgabenseite. Der Verein ist finanziell gut aufgestellt. Anschließend gab er bekannt, dass er zu den Neuwahlen 2026 nicht mehr für den Vorstand kandidieren wird. Die Kassenprüfer Andreas Irzinger und Stefan Deliaga bestätigten Joachim Rexroth eine einwandfreie Buchführung und baten um Entlastung des Rechners. Diese geschah einstimmig.
Tobias Götz gab in seinem Bericht einen Überblick über die sportlichen Aktivitäten ab. Leider musste sowohl die Luftpistolenmannschaft als auch die Luftgewehrmannschaft absteigen. Bei den Bezirksmeisterschaften wurden jedoch wieder eine Vielzahl von Titeln an die SG Hubertus vergeben. Und auch bei den Hessischen Meisterschaften war der Verein durch viele Mitglieder vertreten.
Es folgte der Bericht des Jugendleiters Thorsten Steiger. Dieser gab einen Überblick über die aktuelle Lage der Jugendarbeit. Besonders hervorzuheben war Leopold Kaiser, dem der Durchmarsch auf die Deutsche Meisterschaft mit sehr guten Resultaten gelang. Nach diesem Erfolg wurde er zu einem Sichtungsschießen im Herbst beim Hessischen Schützenverband eingeladen und kam anschließend sofort in den Schülerkader Pistole. Derzeit schießt Leopold mit Isabella Krass und Enya Künstler in einer Mannschaft und der erste Bezirksmeistertitel konnte bereits erzielt werden.
Es folgte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig per Akklamation entlastet.
Zum Abschluß gab Lukas Bürger noch eine kurze Vorschau auf das Jahr 2025 und die geplanten Aktivitäten. Wie bereits erwähnt soll sowohl das Familienfest als auch das Oktoberfest wieder stattfinden. Die Ehrungen verdienter Mitglieder sollen im angemessenen Rahmen nach der Aufarbeitung aller Daten nachgeholt werden.
Nach dem Punkt Verschiedenes schloss die Versammlung um 15:15 Uhr durch die Vorsitzenden.